Kosten vor der ersten Ausfahrt 💸🏍️
Bevor du überhaupt deine erste Runde drehst, kommen einige Kosten auf dich zu.
Damit du von Anfang an realistisch planen kannst, bekommst du hier eine klare Übersicht über alle Bereiche, die du finanziell einplanen solltest.
1️⃣ Führerschein – deine Eintrittskarte 🪪
Der Führerschein ist der erste große Kostenblock.
Was beeinflusst die Kosten?
-
🏍️ Welche Klasse?
A1 (125ccm), A2 (Leistungsbegrenzung) oder A (unbeschränkt) -
📈 Deine Vorerfahrung:
Kompletter Anfänger → mehr Fahrstunden -
🏫 Die Fahrschule:
Preise variieren regional sehr stark -
⏱️ Pflichtstunden + zusätzliche Übungsstunden
Typische Richtwerte:
-
A1: ~1.500–2.000 €
-
A2 (direkt): ~2.000–2.500 €
-
A unbeschränkt: ~2.000–3.000 €
-
Aufstiegsvarianten: zusätzliche Gebühren + Prüfungen
💡 Tipp:
Achte auf transparente Kostenlisten in der Fahrschule. Später in der Akademie kommen noch detaillierte Tipps zur Fahrschulwahl.
2️⃣ Motorradkleidung – dein Schutzschild 🧥🪖
Ohne ordentliche Schutzkleidung kein sicheres Fahren.
Was du brauchst:
-
🪖 Helm
-
🧥 Jacke (Textil/Leder)
-
👖 Hose
-
🥾 Stiefel
-
🧤 Handschuhe
-
😎 optional: verspiegeltes Visier & kleine Gadgets
Kostenübersicht:
-
Helm: ab 180 €, gute Modelle 300 €+
-
Textilanzug: 200–600 €
-
Lederkombi: 600–2.500 €
-
Gesamtbudget (smart): ~500 €
→ Neuer Helm + gebrauchte Textilkleidung
💡 Tipp:
Beim Helm niemals sparen – bei allem anderen kannst du mit Gebrauchtware viel Geld sparen.
3️⃣ Das Motorrad – neu, gebraucht oder erstmal klein? 🏍️💰
Je nach Klasse unterscheiden sich die Preise stark.
Preisbeispiele:
-
A1: gebraucht 2.500–3.500 € (oft überraschend teuer)
-
A2: ältere Maschinen ab ~1.000–1.500 € im guten Zustand
-
A (unbeschränkt):
von 1.500 € gebraucht bis 28.000 € (z. B. BMW GS)
💡 Mein Tipp:
Starte mit einem gebrauchten Motorrad.
Warum?
👉 Du wirst es mindestens einmal umlegen – das passiert jedem Anfänger irgendwann.
4️⃣ Versicherung & Steuer – laufende Pflichtkosten 📄🛡️
A1:
-
💶 Steuer: entfällt
-
🛡️ Versicherung: ~50–80 €/Jahr
A2 & A:
-
abhängig von:
-
Erfahrung
-
Motorradmodell
-
Unfallquote der Modellreihe
-
Region
-
💡 Smarte Spartipps:
-
Versicherung ggf. über die Eltern laufen lassen → große Ersparnis
-
Bei älteren Motorrädern: Haftpflicht oder max. Teilkasko
→ Vollkasko lohnt bei Bikes unter ~1.500 € kaum
5️⃣ Wartung, Verschleiß & Benzin ⛽🛠️
Hier entstehen die meisten laufenden Kosten.
Benzin:
-
A1: 3–4 l/100 km
-
A2/A: 6–8 l/100 km
→ bei 1,80 €/l summiert sich das schnell
Verschleißteile:
-
🛞 Reifen:
200–300 € pro Satz → hält 3.500–7.000 km -
⛓️ Kette + Ritzel:
~200 € selbst / ~350 € in der Werkstatt -
🛑 Bremsbeläge / Scheiben:
sehr verschieden, meist 50–150 € pro Achse -
🛢️ Ölwechsel + Filter:
selbst: 30–50 € → Werkstatt: 100–200 €
💡 Merke:
Umso mehr du selbst machen kannst, desto günstiger wird’s.
Technisches Basiswissen lernst du später im Modul „Technik verstehen“.
6️⃣ Verpflegung & der kleine Spaß zwischendurch 🍔🥤
Viele unterschätzen diesen Punkt – du bist beim Fahren fast immer unterwegs.
-
🍔 McDonalds & Co.: ~13 €
-
🍽️ Essen in der Wirtschaft: ~20–30 €
-
🧃 Getränke + Snacks unterwegs
💡 Motorradfahren ist ein soziales Hobby.
Gemeinsames Essen gehört fast schon dazu – plane also ein kleines Budget dafür ein.
Kurzfazit 🏁
Motorradfahren ist kein günstiges Hobby – aber du kannst clever starten, Kosten optimieren und trotzdem komplett sicher unterwegs sein. Mit einem realistischen Budgetplan macht dir später nichts mehr Sorgen.