Vorbereitungen, Kosten und Tipps für die Fahrschule 🏍️📚
Bevor du überhaupt deine erste Fahrstunde bekommst, gibt es einige wichtige Schritte, Anforderungen und organisatorische Dinge, die du wissen musst. Mit dieser Lektion bist du perfekt vorbereitet, damit beim Start in die Fahrschule nichts schiefgeht.
1️⃣ Vorbereitung – bevor es richtig losgeht 🔍📝
Bevor du dich anmeldest, solltest du unbedingt die vorherige Lektion gelesen haben und verschiedene Fahrschulen vergleichen. Achte darauf, dass du transparente Kosten erhältst und die rechtlichen Abläufe verstehst.
Wichtige Punkte, die du vorher wissen solltest:
-
🗓️ Saison beachten:
Motorradausbildung findet meistens April–Oktober statt, da die Wetterbedingungen besser sind. -
🎯 Strategisch früh anmelden:
Wirst du z. B. im Juni 16, melde dich schon im Dezember oder früher an.
So kannst du die Theorie vorziehen und später nahtlos in die Praxis starten. -
⏳ Wichtiger Hinweis:
Praxisstunden sind erst möglich, wenn:-
Der Theorieunterricht abgeschlossen ist
-
Die Führerscheinantragsstelle deinen Antrag genehmigt hat (das dauert 4–12 Wochen!)
-
Viele unterschätzen diesen Schritt – der Antrag ist oft der eigentliche Flaschenhals.
2️⃣ Saison & Ablauf der Ausbildung 🌦️🏍️
-
Theoriestunden finden oft abends statt – feste Tage wie Dienstag/Donnerstag sind üblich.
-
Motorrad-Praxisstunden starten erst, wenn die Temperaturen stabil sind (Saisonstart).
-
Üblicherweise wird keine Motorradausbildung im Winter durchgeführt.
Das bedeutet:
Planung ist alles. Koordiniere Sportvereine, Schule, Arbeit und Freizeit so, dass du regelmäßig am Theorieunterricht teilnehmen kannst.
3️⃣ Unterlagen, die du einreichen musst 📑🔧
Für den Führerscheinantrag benötigst du:
-
🪪 Personalausweis oder Reisepass
-
👓 Sehtest (max. 24 Monate alt)
-
⛑️ Erste-Hilfe-Schulung (9 Unterrichtseinheiten, max. 24 Monate alt)
-
🖼️ Biometrisches Passfoto
-
📝 Formular der Führerscheinstelle
-
👨👩👧 Einverständniserklärung der Eltern, wenn du minderjährig bist
-
💶 Bearbeitungsgebühr der Führerscheinstelle (~42–55 €)
Diese Unterlagen gibst du nicht bei der Fahrschule ab, sondern bei der zuständigen Führerscheinstelle bzw. dem Bürgeramt.
4️⃣ Theorieunterricht – Umfang & Planung 📘⏱️
Für den Motorradführerschein brauchst du:
-
12 Doppelstunden Grundstoff
-
4 Doppelstunden Zusatzstoff für Klasse A
Du kannst die Theorie:
-
als Abendkurs besuchen
-
als Blockwoche absolvieren
-
teilweise sogar online/hybrid (je nach Bundesland & Fahrschule)
Prüfungstermine:
-
Theorieprüfung: frühestens 3 Monate vor Mindestalter
-
Praxisprüfung: frühestens 1 Monat vor Mindestalter
5️⃣ Praxisunterricht – was du brauchst 🏍️🛠️
Für die Fahrstunden benötigst du komplette Schutzkleidung:
-
🪖 Helm
-
🧥 Jacke mit Protektoren
-
👖 Motorradhose oder Kevlar-Jeans mit Protektoren
-
🧤 Handschuhe
-
🥾 Stiefel über Knöchel
Viele Fahrschulen bieten Leihkleidung für deinen Start an.
6️⃣ Kosten – realistische Orientierung 💸📊
Die Kosten haben wir bereits in einer eigenen Lektion behandelt, aber hier der Überblick:
-
Anmeldungen, Pflichtstunden, Fahrstunden
-
Prüfungsgebühren
-
Unterlagen (Sehtest, Erste Hilfe, Passfoto)
-
ggf. Ausleihe von Kleidung
-
Bearbeitungsgebühr der Führerscheinstelle
👉 Vergleiche immer mehrere Fahrschulen und lass dir alle Preise schriftlich geben.
7️⃣ Organisatorische Tipps für dich & deine Eltern 👨👩👧🧭
-
Plane wöchentliche Theoriezeiten fest ein
-
Informiere Vereine / Hobbys über kurzfristige Ausfälle
-
Kläre Transport zur Fahrschule (Eltern, Bus, Fahrrad, Bahn)
-
Lege dir alle Unterlagen bereit, damit der Antrag nicht verzögert wird
-
Nutze freie Zeit zwischen Theorie und Praxis zum Lernen oder Zuschauen bei Motorradfahrern
Fazit 🏁
Mit der richtigen Vorbereitung vermeidest du Wartezeiten, Überraschungen und unnötige Kosten.
Du startest geordnet, sicher und mit einem klaren Plan in deine Motorrad-Ausbildung – genau so, wie es sein sollte.