Langer Slalom – Locker durch die Prüfung 🏍️🌀
Der lange Slalom gehört zu den Grundfahraufgaben der Klasse A und prüft dein Gespür fürs Motorrad, deine Lenktechnik und deinen Blick.
Ziel ist es, die komplette Slalomstrecke mit ca. 30 km/h, mit gleichbleibender Geschwindigkeit und ohne Fehler zu durchfahren.
1️⃣ Anforderungen der Grundfahraufgabe
-
🚀 Geschwindigkeit: ca. 30 km/h
-
🔄 Gleichbleibende Geschwindigkeit
-
🔧 Nicht im ersten Gang fahren – mindestens 2. Gang
-
🧭 Slalom exakt nach Skizze durchfahren
Fehlerbewertung
-
❌ Zu geringe Geschwindigkeit
-
❌ Ein Slalomfeld ausgelassen
-
❌ Leitkegel umwerfen
-
❌ Fuß absetzen
2️⃣ Schritt-für-Schritt-Ablauf
Schritt 1 – Anfahren & Geschwindigkeit aufbauen
-
Gerade auf den Slalom zufahren
-
Sauber beschleunigen auf 30 km/h
-
Lenker locker halten, Blick weit voraus
Schritt 2 – Erster Impuls: Negativer Lenkimpuls
-
Kurz vor dem ersten Hütchen eine entgegengesetzte Lenkbewegung
→ Das Motorrad kippt leicht in die erste Schräglage -
Nicht hektisch – der Impuls setzt die Schräglage ein
Schritt 3 – Durch den Slalom drücken
-
Lenktechnik: drücken
→ Du drückst den Lenker in die Richtung, in die das Motorrad kippen soll -
Blick geradeaus richten – nie auf die Hütchen schauen
-
Ruhige Arme, entspannte Schultern
-
Motorrad arbeitet – du führst nur mit kleinen Impulsen nach
Schritt 4 – Gleichmäßige Geschwindigkeit halten
-
Gas konstant halten
-
Kein unnötiges Beschleunigen oder Abbremsen
-
Fokus auf Flow statt Kraft
Schritt 5 – Die letzten zwei Hütchen
Die letzten beiden Hütchen stehen 2 Meter enger als der Rest.
-
Hier musst du:
-
schneller drücken
-
deine Impulse etwas dynamischer setzen
-
weiterhin sauber über Blickführung arbeiten
-
Schritt 6 – Slalom sauber beenden
-
Motorrad wieder aufrichten
-
Geradeaus ausrollen
-
Geschwindigkeit stabil halten
-
Blick weit nach vorne
3️⃣ Wichtige Tipps für eine saubere Durchführung
-
🎯 Schau dahin, wo du hinwillst – nie auf die Hütchen
-
🧘 Locker bleiben – ein gespannter Oberkörper zerstört den Flow
-
🏍️ Geschwindigkeit von Anfang an sauber setzen
-
🔄 Slalom wird mit Drücken, nicht mit Ruckeln gefahren
-
📌 Die ersten 2–3 Hütchen geben den „Rhythmus“ vor
Fazit
Der lange Slalom ist weniger eine Kraftaufgabe, sondern eine Blick- und Rhythmusübung.
Wenn du sauber drückst, locker bleibst und den Flow hältst, wirst du die Aufgabe problemlos bestehen.