Gebrauchter Motorrad Kauf - Probefahrt
Jetzt gehts um dein Bauchgefühl!
Ein Motorrad zu kaufen ist das einfache. Dein Bauchgefühl zeigt dir erst bei der Fahrt, ob das Motorrad zu DIR passt – nicht anders herum.
Also schwing dich drauf, und fahre ne Runde!
Die Probefahrt ist der wichtigste Teil der Besichtigung. Nur unter realen Bedingungen erkennst du Fahrwerksprobleme, Motorverhalten, Kupplungsschäden oder Schaltprobleme. Nimm dir Zeit – ideal sind 15–30 Minuten auf gemischten Strecken (Stadt, Land, Kurve, Gerade).
Diese Fragen beantworten wir euch in unserer Checkliste zum kostenlosen Runterladen!
Bei der Probefahrt
Vor der Fahrt
Starte das Motorrad nochmals im warmen Zustand – springt es zuverlässig an oder gibt es Startprobleme?
Achtung:
· Bläulicher Rauch beim Start → Ölverbrennung → Hinweis auf Motorschaden
· Unregelmäßiger Leerlauf oder ständiges Absaufen → Probleme mit Einspritzung/
Vergaser
✅ Instrumente und Elektronik während der Fahrt
· Funktionieren Tacho, Drehzahlmesser, Blinker korrekt?
· Gibt es Flackern im Cockpit?
· Leuchten Warnlampen plötzlich (z. B. ABS, Öldruck, Motorkontrolle)?
Elektronikfehler treten oft erst während der Fahrt auf.
✅ Geräusche von Motor, Getriebe, Lager
Achte bewusst auf Geräusche wie:
· Klappern, Jaulen, Schleifen?
· Verändert sich das Geräusch beim Schalten, Rollen oder Kurvenfahren?
Typische Hinweise:
· Kette: Schlagen, Rasseln beim Lastwechsel
· Getriebe: Heulen, Schlagen
· Lager: Summen, Wummern beim Rollen
✅ Bremsverhalten, Spurtreue, ABS-Test
· Teste beide Bremsen einzeln und gemeinsam.
· Das Motorrad sollte beim Bremsen stabil geradeaus laufen.
· Die Bremsleistung sollte kräftig und gut dosierbar sein.
· Bremst das Hinterrad auf Anhieb weg? → evtl. kein ABS.
· ABS testen – am besten auf Parkplatz oder ruhiger Strecke.
Vorsicht: ABS-Test nur mit Gefühl und Übung!
Geradeauslauf, Fahrverhalten, Pendeln
· Lässt sich das Motorrad geradeaus fahren, auch händefrei?
· Spürst du ein Ziehen nach links oder rechts?
· Beginnt es bei 80–120 km/h zu pendeln?
Pendeln oder Spurstörungen können auf verzogenen Rahmen, falsche Spur oder defekte Lager hinweisen.
✅ Gasannahme, Laufkultur, Rauchbildung
· Reagiert der Motor sauber auf Gas?
· Zuckelt oder stottert er beim Beschleunigen?
· Gibt es beim Gaswegnehmen Knallen oder Fehlzündungen?
Ein gesunder Motor klingt gleichmäßig, dreht frei hoch und läuft ohne Vibrationen oder metallische Geräusche.
✅ Kupplung, Sachverhalten
Beim Anfahren:
· Trennt die Kupplung sauber oder ruckelt sie?
· Kommt sie sehr spät oder sehr früh?
Beim Schalten:
· Gänge lassen sich leicht einlegen?
· Gibt es hakelige Schaltvorgänge?
· Springt ein Gang beim Beschleunigen von selbst raus?
Wichtig: Besonders auf den zweiten und dritten Gang achten – hier treten oft erste Getriebeschäden auf.
✅ Nach der Fahrt
Tropft etwas? Riecht etwas?
Nach dem Abstellen:
· Siehst du Öl, Kühlflüssigkeit oder Benzin unter dem Motorrad?
· Riecht es nach verbranntem Öl, Kupplung oder Bremsen?
· Prüfe den Ölstand erneut – Verlust = evtl. Leckage
✅ Fazit zur Probefahrt
Nutze die Fahrt nicht nur zur Technikprüfung, sondern frage dich auch:
· Fühlst du dich wohl auf dem Motorrad?
· Passt die Sitzposition?
· Wie ist dein Vertrauen ins Fahrverhalten?
Ein technisch perfektes Motorrad bringt dir wenig, wenn es nicht zu dir passt. Vertraue auch auf dein Bauchgefühl.
In unserem nächsten Blog-Beitrag geht es weiter mit der Checkliste: Gebraucht Kauf eines Motorrads – Kaufabschluss!
Die Linke zum Gruß!
Matze