Gebrauchter Motorrad Kauf – Kaufabschluss​

Gebrauchter Motorrad Kauf - Kaufabschluss

Jetzt gehts ums Geld!

GANZ WICHTIG: Jetzt gehts um Geld. Emotionen haben hier wenig zu suchen. Freue dich gerne innerlich. Verhandlungsgeschickt entsteht durch Struktur und Objektivität.
Nimm dir kurz Zeit, um dir die Strategie zurecht zu rücken.

UND: Wenn dein Bauchgefühl rebelliert, du es aber unbedingt willst – appelliere an deine Vernunft – es wird nicht das letzte Bike sein!

Nach Besichtigung und Probefahrt hast du nun alle Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Diese Phase ist nicht nur technisch, sondern auch emotional entscheidend – lass dich nicht von Optik oder Verkaufsdruck blenden.

Diese Fragen beantworten wir euch in unserer Checkliste zum kostenlosen Runterladen!

Beim Verkaufsabschluss

✅ Mängel auflisten & Reparaturkosten einschätzen

· Notiere dir alle erkannten technischen Mängel, auch kleinere.

· Ordne sie nach:

o Sicherheitsrelevant (z. B. Bremsen, Reifen, Rahmen)

o Optisch (Kratzer, Lack)

o Wartungsbedarf (z. B. baldiger Ölwechsel)

· Schätze, was die Behebung kosten würde – oder frage direkt in der Werkstatt deines

Vertrauens.

· Überlege realistisch: Kannst du etwas selbst beheben, oder brauchst du professionelle

Hilfe?

Tipp: Eine Mängelliste ist eine starke Verhandlungsbasis.

✅ Preisverhandlung mit Argumenten

· Sei sachlich: Nenne konkrete Punkte („Beide Reifen müssen ersetzt werden, das sind

300 € – können wir das am Preis berücksichtigen?“).

· Bleib freundlich, aber bestimmt. Verkäufer, die ausweichen, sind oft unsicher.

· Vorschlag: „Ich nehme das Bike heute mit, wenn wir bei XX € landen.“

· Lass dich nicht unter Druck setzen – es gibt viele Motorräder da draußen.

Beispielsatz:

„Das Motorrad gefällt mir sehr gut – aber mit den nötigen Arbeiten bin ich bei Summe

XX €. Würden Sie mit mir bei Preis YY € rauskommen?“

✅ ADAC-Kaufvertrag (mit Mängelliste) ausfüllen

· Verwende einen schriftlichen Vertrag, z. B. vom ADAC oder mobile.de (PDFs online).

· Wichtige Inhalte:

o Name, Anschrift, Ausweisnummern beider Parteien

o Marke, Modell, FIN, Kilometerstand, Baujahr, Kennzeichen

o Kaufpreis

o Zustand (z. B. „unfallfrei laut Verkäufer“, „Kratzer links“, „Kette verschlissen“)

o Liste mit übergebenem Zubehör

· Zwei Kopien – eine für Käufer, eine für Verkäufer

Hinweis: Kein Kauf ohne schriftlichen Vertrag!

✅ Identität des Verkäufers prüfen

· Lass dir den Ausweis zeigen

· Abgleich mit:

o Fahrzeugpapieren (Teil I & II)

o ggf. Vorbesitzer im Fahrzeugbrief prüfen

· Bei Verkauf „im Auftrag“: schriftliche Vollmacht + Ausweis des Halters

Wichtig: Keine Übergabe an Rastplätzen oder Tankstellen ohne vorherige Legitimation.

✅ Zahlung

Bargeld + Quittung oder Echtzeit-Überweisung

· Barzahlung ist üblich – Geld im Beisein beider Parteien zählen

· Alternativ: Echtzeit-Überweisung per Banking-App, Geldeingang vor Ort bestätigen

lassen.

· Immer: Quittung mit Datum, Betrag und Unterschrift ausstellen

Vorsicht bei:

· Western Union, PayPal „Freunde“ oder Bargeldversand – hohes Betrugsrisiko

· Restzahlungen später – unbedingt schriftlich regeln

✅ Übergabe Papiere & Schlüssel

Alle Papiere & Schlüssel übergeben lassen!

Folgende Unterlagen sind wichtig:

· Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)

· Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)

· Letzter TÜV-Bericht

· Ggf. Serviceheft, Wartungsrechnungen

· COC-Papiere (EU-Übereinstimmungsbescheinigung)

· 2 Schlüssel (Zündung, Helmfach, Wegfahrsperre, Fernbedienung Alarmanlage)

· Zubehör wie Bordwerkzeug, Handbuch, Ersatzteile

Tipp: Alles im Kaufvertrag unter „übergebenes Zubehör“ dokumentieren.

In unserem nächsten Blog-Beitrag geht es weiter mit der Checkliste: Gebraucht Kauf eines Motorrads – Nach dem Kauf!

Die Linke zum Gruß!
Matze

Schreibe einen Kommentar