Gebrauchter Motorrad Kauf – bei der Besichtigung​

Gebrauchter Motorrad Kauf - bei der Besichtigung

Sooo jetzt gehts zu Sache! Du bist dir also sicher, genau dieses Motorrad zu kaufen?
Du hast dich ausreichend darüber informiert und kannst du nun verhandlungssicher ins Gespräch gehen.

Diese Prüfung zeigt dir, ob das Motorrad gepflegt oder eher ein Sanierungsfall ist. Nimm dir Zeit – lieber zu gründlich als später böse überrascht.

Diese Fragen beantworten wir euch in unserer Checkliste zum kostenlosen Runterladen!

Während des Besichtigungstermin

✅ Gesamteindruck: Lack, Rost, Sturzspuren

Gehe ums Motorrad. Achte auf:

· Dellen, Kratzer, Risse

· Schleifspuren an Lenker, Fußrasten, Auspuff

· Unterschiedlich glänzende Lackstellen → evtl. nachlackiert

Rahmen & Lenkeranschlag

Der Lenkanschlag darf nicht verbogen oder eingedrückt sein. Risse, Abschliffe oder Polierspuren am Rahmen deuten auf Sturz oder Unfall hin.

Gabel, Stoßdämpfer, Undichtigkeiten

Fahre mit dem Finger über die Gabelstandrohre:

· Ölfilm = defekte Simmerringe

· Gabel leicht wippen – darf nicht „nachschwingen“

· Stoßdämpfer: kein Ölverlust, kein Rost

✅ Reifen: Profil, DOT, Felgenzustand Prüfen

· Mindestprofil: 1,6 mm (besser: 2,5 mm+)

· DOT zeigt Alter: 2819 = 28. Woche 2019

· Poröse Flanken, Risse → ersetzen

· Felgen: keine tiefen Kratzer, keine Risse

· Speichenräder: auf Spannung checken (auf Klang prüfen – mit dem Schraubendreher

darüber “klappern”)

· Kosten neuer Reifen ca. 230 – 330€ pro Satz

✅ Kettensatz Prüfen

· Kettendurchhang prüfen (Modellabhängig, meist 2–5 cm)

· Rost, steife Glieder, spitze Ritzelzähne = Verschleiß

· Kette vom Kettenrad abziehen → viel Spiel = fällig

· Kosten bei Austausch ca. 150–250 €

✅ Lenkkopflager & -verhalten Prüfen

· Lenker von Anschlag zu Anschlag → kein „Rasten“

· Vorderradbremse ziehen, dann vorne ruckeln → Klacken = ausgeschlagenes Lager

· Kosten bei Reparatur ca. 250 €

✅ Bremsen: Beläge, Scheiben, ABS Prüfen

· Belagstärke mind. 2–3 mm

· Scheiben: keine tiefen Rillen oder Verfärbungen

· Gummileitungen: nicht rissig oder porös

· ABS-Funktion später bei Probefahrt testen

·Neue Beläge: ab ca. 30 €, Scheiben teurer (150–250 €+)

✅ Beleuchtung, Hupe, Blinker, Instrumente Prüfen

· Abblend-, Fern-, Brems-, Rücklicht und Blinker (ggf. Nebelschlussleuchte) testen

· Kontrollleuchten im Cockpit prüfen

· Hupe: nicht verzögert, kein Krächzen

· Elektronik muss sauber reagieren

✅ Ölstand, Tank, Flüssigkeiten Prüfen

· Öl: klar, nicht schwarz, kein Schaum

· Tankdeckel öffnen: kein Rost im Tank

· Kühl- und Bremsflüssigkeit: hell, klar, nicht unter Minimum

· Bremsflüssigkeit dunkel → bald wechseln

✅ Elektrik & Batterie Prüfen

Elektrik & Batterieprüfung

· Zündung: Kontrollleuchten an

· Starter reagiert schnell und kräftig

· Batterie-Spannung prüfen: 12,4–12,7 V

· Schwache Batterie = baldiger Ersatz (60–100 €)

✅ Schlüssel & Bodewerkzeugzeug

· 2 Schlüssel vorhanden? (Alarmanlage beachten)

· Lenkschloss testen

· Werkzeugfach vollständig?

✅ Umbauten

Umbauten: eingetragen oder ABE vorhanden?

· Zubehör wie Auspuff, Lenker, Blinker, Tieferlegung → alles eingetragen?

· Alternativ: ABE oder E-Nummer sichtbar?

· auch ausgebaute Elemente müssen u.U. (wieder) ausgetragen werden (z.B.

Alarmanlage)

· Fehlende Ein-/Austragungen = TÜV-Problem, Betriebserlaubnis erloschen

In unserem nächsten Blog-Beitrag geht es weiter mit der Checkliste: Gebraucht Kauf eines Motorrads – Probefahrt!

Die Linke zum Gruß!
Matze

Schreibe einen Kommentar